Die SMART-Methode unterstützt beim Formulieren von Zielen, da die realistische Formulierung im Vordergrund steht. Auf Basis dessen sollen dann sinnvolle Fristen gesetzt werden.
Die Methode selbst wurde schon im Jahr 1956 entwickelt und ist ebenfalls ein Akronym.
- Spezifisch
- Messbar
- Attraktiv
- Realistisch
- Termingerecht

Spezifisch
Ziele sollen so konkret und spezifisch wie möglich beschrieben werden.
Messbar
Orientieren Sie sich dabei an messbaren Fakten. Bestimme die qualititativen und quantitiven Messgrößen.
Attraktiv
Planen Sie so, dass Sie auch Lust haben, das Ziel umzusetzen.
Realistisch
Was Sie sich vornehmen muss natürlich auch machbar sein. Prüfe daher geau die Machbarkeit der Aufgabe innerhalb der gegeben Zeit und Mittel.
Termingerecht
Die Ziele bzw. die dazugehörigen Aufgaben sollten zeitlich bindend geplant werden. Was ist bis wann zu erledigen?
Kommentar schreiben