Definition
Mentoring ist ein begleitender Prozess und kann als informelles Coaching betrachtet werden Jeder der neu im Unternehmen ist (Praktikanten, Auszubildende und Berufseinsteiger) oder ein neues Ziel oder Aufgabe hat, erhält durch einen erfahrenen Mentor die Unterstützung die kontextbezogen benötigt wird.
Ziel
(Neue) Mitarbeiter so schnell wie möglich mit dem richtigen Wissen für den produktiven Einsatz unterstützen. Es kann ein Teil vom Onboarding sein und sollte aber auch darüber hinaus als Begleitung angedacht sein.
Ablauf
Onboarding
Ein neuer Mitarbeiter (Mentee) holt eine erfahrene Person aus seinem Bereich (Mentor) als direkten Ansprechpartner, um das technische und informelle Wissen schnell weiterzugeben und in die bestehenden Netzwerke einzuführen. Es sollte nicht der Vorgesetzte sein. Feedback von Mentor sollte in den Testzeitraum oder die Mitarbeiterbewertung einbezogen werden.
Informelles Coaching
Im Falle eines langfristigen Wissensaufbaus kann ein erfahrener Angestellter mit der gleichen Aufgabe der Person helfen, durch Zusammenarbeit und Herausforderung auf die nächste Ebene zu gelangen.
Nutzen
Mentee
-
kann seine eigenen Fähigkeiten besser kennen und schätzen lernen
-
erhält Unterstützung bei Aktivitäten und Möglichkeit, diese zukünftig effizient zu gestalten
Mentor
- kann seine eigene Arbeitsweise reflektieren
-
soziale und kommunikative Fähigkeiten trainieren
Kommentar schreiben