
Zu diesem Stammtisch haben sich wieder 11 Agilisten bzw. Interessierte eingefunden, allerdings das letzte Mal in der Weinstube Frey. Für das nächste Mal muss noch eine andere Location gefunden werden.
Als Warm-Up wurde diesmal ein Eigenschaftsbingo gespielt um sich untereinander besser kennen zu lernen, aber auch um die Namen sich besser merken zu können. Auch diesmal waren wieder neue Gesichter dabei.
Beim letzten Stammtisch kam der Wunsch, die Product Owner Challenge nochmal zu spielen, um neue Strategie auszuprobieren und die Kommunikation zu verbessern. Allerdings war derjenige, der dies vorgeschlagen hatten diesmal gar nicht da, so dass die Gruppe sich gegen das Game entschied.
Eigenschaftsbingo

2. Nun musst du für möglichst viele Eigenschaft eine Person finden, auf die das selbe zutrifft.
3. Notiere den Namen zu der Eigenschaft (als Treffer).
Agile Challenge
52 Herausforderungen für agile Führungskräfte
Als Alternative hatte ich die Agile Challenge Karten von HR Pioneers als Input zum Mitnehmen vorbereitet.
Die »Agile Challenge« ist ein Kartenset in der Hand, welches für Deinen Einsatz im Führungsalltag gedacht ist. Es enthält 52 Challenges also Herausforderungen für Deinen Führungsalltag und die Weiterentwicklung Deiner Teams. Die Idee dahinter ist, dass Du pro Woche eine Agile Challenge fokussierst.
Die 52 Karten teilen sich auf die nachfolgenden Bereiche auf:
- Kollaboration
- Vertrauen
- Lernbereitschaft
- Pioniergeist
- Fokus
- Selbstverantwortung
Beispiele sind auf der Seite von HR Pioneers zu finden.
Offene Diskussion
Diesmal ergab sich bereits zu Beginn eine offene Diskussion über bestimmte Themen, so dass die Agile Challenge Karten nur so nebenbei einflossen. Ein Lean Coffee war diesmal auch nicht als Strukturmittel notwendig, da die Gruppe ihre gemeinsamen Themen kontinuierlich gefunden hatten - Angefangen beim Stakeholder Management, MVP über die Wichtigkeit von Emotionen bis hin zu Haftungsthemen.
Die Runde war wieder sehr ausgewogen durch langjährige Agilsten und ein paar Neueinstiger. So war es eine sehr abwechslungsreiche Diskussion, da durch neugierige aber auch kritische Fragen interessante Sichtweisen entstanden. Immer wieder wurden auch die Agile Challenge Karten eingebracht, so dass auch sehr schnell wieder bewusst wurde, wie wichtig das richtige Mindset im Allgemeinen ist. Auch die Erkenntnisse aus dem Impulsvortrag vor Weihnachten flossen immer wieder in die Diskussion ein. Es war ein sehr kurzweiliger Abend und jeder konnte für sich etwas nach Hause nehmen.

Kommentar schreiben